Datenschutzerklärung

Stand: 17. Juni 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen vollständige Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, beispielsweise durch die Eingabe in unser Kontaktformular. Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem), die für die Auslieferung und Sicherheit der Seite notwendig sind.

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie, schnelle und sichere Bereitstellung der Website zu gewährleisten (Hosting). Die von Ihnen über das Kontaktformular bereitgestellten Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die im Impressum genannte Person.

Postanschrift: Nymphenburger Str. 154

80634 München

Deutschland

E-Mail: [email protected]

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung (z.B. für die Kontaktaufnahme per Formular) jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unsere Kanzlei ihren Sitz hat. Für uns ist dies das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18, 91522 Ansbach

Website: https://www.lda.bayern.de/

Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Auskunft, Löschung, Berichtigung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Widerspruch gegen Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Hosting und Content Delivery Network (CDN) via Cloudflare Unsere Website wird bei dem externen Dienstleister Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare“) gehostet. Cloudflare betreibt ein weltweit verteiltes Content Delivery Network (CDN), um die schnelle und sichere Auslieferung unserer Website zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden technische Verbindungsdaten wie Ihre IP-Adresse von den Servern von Cloudflare verarbeitet, um die Seite auszuliefern und um unsere Website vor Angriffen (z.B. DDoS-Attacken) zu schützen. Der Einsatz von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, zuverlässigen und performanten Bereitstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA wird auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Frameworks gestützt, unter dem Cloudflare zertifiziert ist. Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (DPA) geschlossen.

Kontaktformular via Static Forms Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Für die technische Abwicklung nutzen wir den Dienstleister Static Forms (staticforms.xyz), betrieben von der Static Forms LLC, USA. Ihre Daten werden an Static Forms übertragen, von dort als E-Mail an uns weitergeleitet und nicht dauerhaft gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Datenübermittlung in die USA ist durch das EU-U.S. Data Privacy Framework legitimiert. Wir haben mit Static Forms einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (DPA) geschlossen. Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns (in unserem E-Mail-System), bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Spamschutz durch Honeypot Unser Kontaktformular ist durch ein für Menschen unsichtbares „Honeypot“-Feld vor Spam geschützt. Da nur automatisierte Bots dieses Feld ausfüllen, werden hierbei keine personenbezogenen Daten von echten Nutzern verarbeitet. Dies dient unserem berechtigten Interesse am Schutz vor Spam (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).